
Development
Expansion der IPP Hotels
arte Hotels
Kunst & Lifestyle
Die IPP Hotels, mit Sitz in Retz, betreiben derzeit 9 Häuser mit rund 750 Zimmern in Österreich. Dabei ist das Unternehmen in drei Produktgruppen aktiv:
Landgut & Spa: Althof Retz, Schwarz Alm Zwettl
Kunst & Lifestyle: arte Wien, arte Krems, arte Linz, arte Salzburg, arte Kufstein
Austrian & Smart: I’m Inn Wieselburg, I’m Inn Zwettl

Weitere Standortentwicklungen national und international sind geplant. Dabei steht vor allem die Marke arte klar im Fokus. Ziel ist es, die Expansion der IPP Hotels in Österreich und eventuell auch in Deutschland weiter auszubauen.
Vor allem das Designkonzept arte, die wirtschaftlichen Eckdaten und die hohe Transparenz wecken zunehmend das Interesse von Entwicklern und Investoren. Neubau wie Umbau von Bestandsimmobilien, Eigentum oder Inbestandnahme der Immobilie sind mögliche Varianten.
Die langjährige Hotelexpertise sowie langfristige Vertragsverhältnisse machen die IPP Hotels zu einem zuverlässigen und professionellen Partner für die Entwicklung neuer Standorte.
Die Vision
Die IPP Hotels haben sich zum Ziel gesetzt, in einem wesentlichen Wachstumssegment des Beherbergungssektors in Österreich, und evtl. auch international, Aktivitäten zu setzen: der Midscale-Lifestyle-Hotellerie.
Allgemein wird dieses Segment von vielen Hotelexperten und anerkannten Tourismusinstitutionen nach wie vor als das Zukunfts- und Wachstumssegment im Geschäftsreisebereich – aber auch im Freizeittourismus – ausgewiesen.
Das Portfolio soll in den kommenden Jahren sukzessive ausgeweitet werden. Dabei sind vor allem Standorte in Großstädten im Fokus, die auch eine gewisse Nähe zu Kunst und Kultur darstellen.
Die Situation
Eine angespannte wirtschaftliche und auch politische Situation in Europa verringert nicht die Reiselust der Menschen. Sie möchten etwas erleben – werden aber wesentlich preisbewusster. Dadurch wird sich dieses Marktsegment in den nächsten Jahren am stärksten weiterentwickeln.
Die Marktchance
Das größte Angebot im deutschsprachigen Raum verzeichnen Unterkunftgeber in der 1- bis 3-Sterne-Kategorie. Jedoch existieren große Unterschiede bei Einrichtung, Ausstattung, Positionierung und Preisgestaltung. Der Kunde erwartet mit Recht – wie auch in anderen Bereichen – die Zuverlässigkeit einer Marke!
Aus diesen Tatsachen leiten wir den grundsätzlichen Bedarf an der Midscale-Lifestyle-Hotellerie ab. Es handelt sich hier nicht um einen Hoffnungsmarkt, vielmehr kann man dieser Kategorie – einhergehend mit der immer stärker werdenden Mobilität der Menschen aus den bevölkerungsreichsten Teilen der Erde (China, Indien) – sogar echte Gründerzeitchancen analog zu den 60er-, 70er- und 80er-Jahren einräumen.
Dabei nutzen wir das Potenzial des renditestarken Zukunftsmarktes der Midscale-Hotellerie. Bis zum Jahr 2020 wurden in der ersten Ausbaustufe 5 Standorte realisiert. Ziel ist die Erweiterung des Portfolios bis 2030 auf 10 Standorte. Das geschätzte Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. EUR 80 Mio.
Jahrzehntelange und professionelle Partnerschaften bilden die solide Basis für den Erfolg!
Die Strategie
a) Idee
Die arte Hotels stehen für ein zukunftsweisendes Übernachtungskonzept im boomenden Mittelklasse-Segment der Hotellerie mit einem erlebenswerten Touch von Kunst und Kultur. Dazu bilden ein modernes Hotelzimmerprodukt auf einer Fläche von ca. 18 bis 21 m² sowie der offen gestaltete Lobby-Lounge-Bereich mit Rezeption, Bar und kleinem Coffee-Snack-Shop als stylische Chill-out-Area die weiteren Markenzeichen der arte Hotels.
Tageslicht, Air-Condition und Top-Technik erheben den Tagungsbereich zu „state of the art“! Dieser ist jedoch standortspezifisch nicht unbedingt erforderlich. Die laufend kuratierte arte-Playlist rundet das Stimmungsbild einer legeren und dennoch wertigen Atmosphäre von Co-Living, Workation und Lifestyle angenehm ab.
b) Philosophie
Im Speziellen positioniert sich arte als kunstaffines Hotelprodukt. Es sind nicht nur statische Installationen, die es prägen, sondern vielmehr die unmittelbare Nähe zu Kunst- & Kultureinrichtungen sowie vor allem intensiv gelebte Kooperationen dazu. Das Hotel als Ort der Begegnung gibt mit dem Konzept arte Künstlern und Kunstinteressierten immer wieder gemeinsamen Raum.
Mit arte 4 artists wurde eine Initiative entwickelt, die einer firmeneigenen Fitnessaktion entsprang. Dabei wird Sport niederschwellig in den eigenen (Arbeits-)Alltag integriert und die bewegten Kilometer aller Teammitglieder in Kunststipendien umgewandelt. Insgesamt wurden so im Jahr 2023 erstmalig 10.000 Euro an sechs junge, aufstrebende Künstler*innen der Privatuniversität für Musik und Kunst Wien sowie der Kunstuniversität Linz für ihre Kunstprojekte vergeben.
c) Produktmerkmale
Auch gestalterisch ist das wesentliche Produktmerkmal ein subtiler Kunstbezug – nicht erdrückend schwer, sondern erfrischend harmonisch – jedoch immer mit starkem Regionalbezug. So erzählt jedes Haus eine kleine Geschichte.
Die klare Formensprache der Architektur in Achsen und Linien (innen und außen) verleihen dem Konzept auch optisch seinen trendigen Charakter – und teilweise auch dadurch seinen Namen. Hochwertige Materialien in zeitgeistigem Design treffen den modernen Lifestyle. Unterstützt durch Veranstaltungen – die so genannten artist’s places – wird das Thema auch im operativen Alltag immer wieder gespielt und am Markt kommuniziert.
Der Fokus auf Kriterien nach ESG bildet die dritte Säule der arte-Attribute:
- Ressourcenschonung nach aktuellen technischen Standards bei Errichtung und im Betrieb
- wertschätzender Umgang im Team auf Basis unseres Mit-Gastgeberprogramms ICH bei IPP
- Total Quality Management (TQM) als Standard für Service und Organisation
d) Standortauswahl
Die Standortauswahl konzentriert sich auf zentrumsnahe Lagen in Großstädten oder touristischen Metropolen mit bestmöglicher Verkehrsanbindung. Erklärtes Ziel ist die weitere Expansion der arte Hotels in den Städten Wien, Salzburg, Innsbruck, sowie international in München, Regensburg, Nürnberg, Frankfurt, Hamburg, Berlin sowie evtl. Prag, Bratislava und Budapest.
Das Produkt
Preiswert zu sein heißt bei den arte Hotels, viel Wert für wenig Preis zu bekommen:
- ca. EUR 80,- pro Person im Doppelzimmer
- EUR 40,- Einzelzimmerzuschlag
- EUR 20,- Frühstück in Buffetform pro Person
Das Produkt ist top-modern und inkludiert zeitgemäßen Komfort:
- Check-in/Check-out 24 Stunden (teilweise elektronisch mit Fast-Line)
- Ausstattung mit Full Aircondition
- WLAN–Verbindung in allen Zimmern
- High-Speed-Internet im Lobby-Lounge-Bereich
- Co-Living-Area mit Bar und kleinen Snacks
- Tagungsbereich mit modernster Technik
Wichtiger USP: die Lage!
- Stadtzentren
- touristische Hotspots
- Messenähe
aber auch
- Einfallstraßen
- Bahnhöfe
- Flughäfen
Die Ansicht
Die arte Hotels sind von allen Seiten gut sicht- und erkennbar. Dabei ist die Fassade bestmöglich gleichwertig gegliedert.
Die Bestätigung
Auf den Punkt gebracht:
1) Speziell in Mittel- und Osteuropa ist enormer Bedarf im Midscale-Lifestyle-Segment gegeben.
2) In diesem noch nicht ganz so umkämpften Hotelmarkt der Zukunft werden sich die arte Hotels weiter erfolgreich positionieren.
3) Das große Wachstumspotential gibt die Möglichkeit, rasch einen gewissen Bekanntheitsgrad und eine nennenswerte Größe zu erlangen.
Der Unternehmer
Als Initiator und Betreiber der arte Hotels sowie anerkannter Branchenprofi ist Alexander Ipp mit seinem Team Garant für eine erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung von Hotelprojekten.
- Hotelkaufmann
- langjährige Konzernerfahrung
- internationales Projektmanagement und diverse Hoteleröffnungen
- Hotelübernahmen und Betriebssanierung
- Betreiber mit aktuell 9 Standorten
- Österreichischer Jungunternehmerpreis Tourismus 2000
- Merkur Award der Vienna Business School als Graduate of the Year 2009
- Niederösterreichischer Tourismuspreis 2010
- Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2022
- Vizepräsident der Österreichischen Hotelvereinigung
„Du kannst den allerschönsten Ort der Welt planen, erstellen und bauen – aber man benötigt Menschen, um den Traum wahr werden zu lassen.“
Walt Disney